Developmental Coffee Break
exkl. 19 % MwSt.
Führung in unsicheren Zeiten: Kernaufgaben für strategische Führung
Die politische Instabilität, wirtschaftliche Unwägbarkeiten und anhaltende globale Spannungen schaffen ein anspruchsvolles Umfeld für mittelständische Unternehmen. Zugleich verschärfen der Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung die interne Situation: Teams sind oft unterbesetzt, Mitarbeitende überlastet, und der Krankenstand steigt spürbar. Die Folge sind nicht nur Produktivitätseinbußen, sondern auch eine zunehmende Erschöpfung auf allen Ebenen – besonders bei Führungskräften, die zwischen operativem Druck und strategischen Anforderungen stehen.
Für HR- und PE-Verantwortliche bedeutet dies: Der Erfolg des Unternehmens hängt heute stärker denn je davon ab, ob die Führungsmannschaft handlungsfähig bleibt – und ob sie auf die komplexen Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet ist. Die gezielte Entwicklung von strategischer Führungskompetenz wird damit zu einer Schlüsselaufgabe der HR-Arbeit. Es geht nicht mehr nur darum, Führungskräfte auf neue Aufgaben vorzubereiten, sondern darum, sie mit den richtigen Instrumenten auszustatten, um ihre Teams resilient, zukunftsorientiert und wirksam durch Wandel und Unsicherheit zu führen.
Gleichzeitig steigen die Erwartungen aus der Geschäftsleitung: Von HR und PE wird zunehmend verlangt, tragfähige Konzepte zur Stärkung von Führung, Zusammenarbeit und organisationaler Resilienz zu entwickeln – und dabei sowohl kurzfristige Impulse als auch langfristige Lösungen einzubringen. Als HR-Verantwortlicher stehen Sie damit im strategischen Zentrum: Sie sind nicht nur Unterstützerin, sondern aktiver Treiber von Veränderung und Stabilität. Ihre Rolle ist entscheidend dafür, ob Führung im Unternehmen zur Ressource wird – oder zum Risikofaktor.
Die Frage lautet daher nicht nur: „Was brauchen unsere Führungskräfte?“, sondern auch: „Wie kann ich als HR-Expert*in dazu beitragen, strategische Führung im Unternehmen wirksam zu verankern – und so aktiv zur Zukunftsfähigkeit der Organisation beitragen?“
Genau hier setzen wir an. Gemeinsam betrachten wir die wichtigsten Einflussfaktoren der aktuellen Situation und zeigen auf, welche TOP 6 Kernaufgaben strategischer Führung sich in der Praxis bewährt haben – und wie Sie diese gezielt in Ihre PE-Strategien integrieren können.
Unsere Themen:
- Krieg, Inflation, Fachkräftemangel: Wie wirkt sich die derzeitige Situation auf Unternehmen, Führung und Mitarbeitende aus?
- Hope is not a strategy… Wie kann speziell die Resilienz von Mitarbeitenden, Teams und von uns selbst als Führungskräfte gestärkt werden?
- WelcheKompetenzen und Eigenschaften brauchen Führungskräfte und HR-Verantwortliche in der jetzigen Situation wirklich?
- TOP 6 Kernaufgaben strategischer Führung– konkrete Impulse und Good Practices aus der Unternehmenspraxis.
Wir freuen uns auf den intensiven Austausch mit Ihnen!
Diese Online-Veranstaltung richtet sich ausschließlich an innerbetriebliche Personal- und Organisationsentwickler, HR-Entscheider und Führungskräfte.
Neugierig? Dann gleich hier anmelden – Sie erhalten direkt den Link zum virtuellen Online-Seminar per Email.
Haben Sie etwas verpasst? Hier sind einige unserer bisherigen Themen:
Eine Macher-Kultur entwickeln… denn die „weichen Fakten“ führen zu den „harten Fakten“
exkl. 19 % MwSt.
360° Feedback in der Praxis:
Erfolgsstrategien für moderne
Unternehmen
exkl. 19 % MwSt.