AI-unterstütztes Leadership als neue Herausforderung
Um es vorweg zu nehmen: dieser Text wurde komplett von einem Menschen geschrieben – und (noch) nicht von einer KI ?.
Mittlerweile ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht länger ein reines Computer-Nerd Thema, sondern macht sich mit großen Schritten in unserem Alltag breit – teilweise ohne, dass wir es merken. KI macht auf viele noch einen etwas exotischen Eindruck, klingt bisher manchmal nur „spannend“, und wird daher leider noch oft unterschätzt. Aber wo liegen die konkreten Möglichkeiten und Herausforderungen von KI für Führungskräfte – unabhängig von spezifischen Branchen: für Führung im Allgemeinen?
KI stellt unsere Führungskräfte nun blitzartig vor zahlreiche neue Herausforderungen:
- Was bedeutet KI generell für uns – und das Geschäftsmodell des Unternehmens?
- KI als Bedrohung oder Arbeitserleichterung für Führungskräfte?
- KI als Führungsinstrument integrieren – welche Potenziale und Herausforderungen gibt es?
- Liefern mir meine Mitarbeitenden eigentlich noch eigene Arbeitsergebnisse ab – oder bekomme ich bereits KI- Ergebnisse vorgelegt?
- Wie bereiten wir unsere Führungskräfte auf diese neuen Herausforderungen durch KI vor?
Aber auch im Personalbereich und insbesondere in der Personalentwicklung tuen sich interessante Fragen auf, beispielsweise:
- Was bedeutet KI für Personalentwicklung und Talent Management?
- Wofür sollten wir KI nutzen – wo besser die Finger davonlassen?
- Brauchen wir eine „Policy“ für dem Umgang mit KI?
- Wie bauen wir Kompetenzen auf, wenn einfache „Einstiegstätigkeiten“ künftig nur noch von KI erledigt werden?