Unternehmenskultur? – „Eats strategy for breakfast!“
Warum Werte, Haltung und Kultur über den Erfolg jeder Strategie entscheiden
Strategie-Präsentationen sind schnell erstellt – beeindruckende Folien, ambitionierte Ziele, klare KPIs.Doch sie bleiben wertlos,...
Eine starke Unternehmenskultur ist kein Zufallsprodukt. Sie entsteht aus Vertrauen, gemeinsamen Werten und einem respektvollen Miteinander.Wenn Menschen sich sicher fühlen, offen kommunizieren und Unterschiede als Bereicherung erleben, entsteht ein...
Führung verändert sich.Im Jahr 2025 erleben Führungskräfte eine Welt, die dynamischer, digitaler und menschlicher zugleich ist.Teams arbeiten hybrid, Entscheidungen müssen schneller getroffen werden, und Mitarbeitende erwarten mehr als nur...
Führung verändert sich rasant. Bis 2025 stehen Führungskräfte vor der Aufgabe, kluge Entscheidungen zu treffen, starke Teams zu formen und Menschen auch in anspruchsvollen Zeiten zu inspirieren. Dabei begegnen...
Führung entwickelt sich rasant. Die Arbeitsweise von Führungspersonen unterscheidet sich heute von der von vor fünf Jahren. Bis 2025 stehen große Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Der Markt entwickelt sich...
Ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens ist das Personalwesen (HR). Die alten HR-Verfahren sind jedoch umständlich und können verwirrend sein. Glücklicherweise verändert der HR-Sektor die Arbeitsweise mit digitalen Tools. Diese...
Transformation ist keine Theorie mehr – sie ist Dauerzustand. In diesem komplexen Umfeld suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um Führung wirksam zu gestalten. Ein Schlüssel liegt in der Art,...
Wie beeinflusst Unternehmenskultur tatsächlich den Erfolg eines Unternehmens? Genau dieser Frage widmet sich eine aktuelle, internationale Umfrage – initiiert von der KKAG Kommunikations Kolleg AG in Kooperation mit ihrer...
In einer Welt, in der Unsicherheit zum Tagesgeschäft gehört, stehen Führungskräfte mehr denn je vor der Herausforderung, Orientierung zu geben, Stabilität zu vermitteln und Wandel aktiv zu gestalten. Wie...
Wenn die Budgets enger werden, fallen „nice to have“ Maßnahmen oft unter den Tisch – zu recht! Es gibt nur noch Investitionen für Dinge, die sich zumindest mittelfristig auch...