Transformation ist keine Theorie mehr – sie ist Dauerzustand. In diesem komplexen Umfeld suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um Führung wirksam zu gestalten. Ein Schlüssel liegt in der Art, wie Zusammenarbeit organisiert wird: partizipativ, kollaborativ und über Bereichsgrenzen hinweg. Genau hier setzen Large Group Interventions (LGI) an – methodisch fiundierte Großgruppenformate, die Beteiligung ermöglichen, Energie freisetzen und Veränderung beschleunigen.
In Zeiten gleichzeitiger Krisen, Unsicherheiten und schneller technologischer Veränderungen reicht es nicht, Mitarbeitende nur zu informieren – sie müssen einbezogen werden. LGIs schaffen Räume, in denen Hierarchien in den Hintergrund treten und kollektive Intelligenz sichtbar wird. Sie ermöglichen offene Dialoge, fördern gemeinsame Verantwortung und stärken das Vertrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit. Ein praxisnahes Format ist der Infomarkt: leicht umsetzbar, hochwirksam und ideal für Unternehmen mit wenig LGI-Erfahrung. Er bringt Wissen in Fluss und fördert Eigenverantwortung – zwei Grundpfeiler moderner Zusammenarbeit.
In diesem Zeiten heißt Führung neu zu denken , nicht mehr alles zu steuern, sondern Beteiligung zu ermöglichen. Führungskräfte werden zu Moderatoren für ko-kreative Prozesse, inspirieren und geben die Vision vor. LGIs unterstützen sie dabei, Zusammenarbeit nicht nur effizient, sondern sinnstiftend zu gestalten.
Unser Fazit: Transformation gelingt, wenn alle mitreden dürfen. Wenn viele mitreden, bewegt sich mehr. Großgruppenformate machen genau das möglich – mit Wirkung, die bleibt.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Ansätze erfahren? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch: Link zum Terminkalender