Leadership in Bewegung: Mit Large Group Interventions durch komplexe Veränderungen


Transformation ist längst kein Buzzword mehr – sie ist Realität. Doch klassische Change-Ansätze stoßen an ihre Grenzen: Prozesse sind komplexer, paralleler, unvorhersehbarer. Wie können Unternehmen Führung in diesem Kontext neu gestalten? Die Antwort liegt unter anderem in sogenannten Large Group Interventions (LGI) – methodisch fundierte Großgruppenformate, die Beteiligung fördern, Energie freisetzen und Wandel beschleunigen. 

Großgruppenformate als Antwort auf den „Clusterfuck“ 

Wie ein Geschäftsführer es formulierte: Nicht Wandel ist neu, sondern das gleichzeitige Auftreten vieler Krisen. LGIs bieten Raum für Dialog, Ko-Kreation und kollektive Strategieentwicklung – quer durch alle Hierarchieebenen. Sie fördern Transparenz, binden Mitarbeitende aktiv ein und stärken die gemeinsame Verantwortung für Veränderung. 

Ein zentrales Beispiel ist der Infomarkt: Ein niedrigschwelliges Format, das auch für Unternehmen ohne große LGI-Erfahrung geeignet ist. Es ermöglicht schnelles Wissensmanagement und fördert Selbstverantwortung – ein Kernelement moderner Führung. 

Führungsrolle im Wandel 

Führung bedeutet heute nicht mehr nur Entscheiden und Umsetzen. Vielmehr geht es darum, als Enabler und Mobilisierer zu agieren. LGIs unterstützen genau diese neue Rolle: Führungskräfte gestalten Räume für strategische Dialoge und fördern eine Kultur, in der Transformation gelebt wird – nicht nur verwaltet. 

Transformation gelingt, wenn alle mitreden dürfen. Großgruppenformate wie der Infomarkt machen genau das möglich – mit messbarer Wirkung. Wenn Sie ebenfalls darüber nachdenken, wie Führung in Ihrer Organisation zukunftsfähig gestaltet werden kann, kommen Sie gerne auf uns zu.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Ansätze erfahren? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch: Link zum Terminkalender