Wie beeinflusst Unternehmenskultur tatsächlich den Erfolg eines Unternehmens? Genau dieser Frage widmet sich eine aktuelle, internationale Umfrage – initiiert von der KKAG Kommunikations Kolleg AG in Kooperation mit ihrer Tochter LS-S Leadership Support, der Akademie der Deutschen Genossenschaften (ADG) sowie der Nottingham Trent University.
Ziel: Klare Erkenntnisse über kulturelle Stärken und Schwächen
Unternehmenskultur ist mehr als ein Schlagwort. Sie beeinflusst Innovationskraft, Mitarbeiterbindung, Führung, Veränderungsbereitschaft – und damit die Performance ganzer Organisationen. Doch wie genau zeigt sich dieser Einfluss? Und wo liegen die häufigsten Entwicklungshemmnisse?
Die Umfrage will Antworten liefern – und Unternehmen in Europa eine Orientierung geben, wie sie ihre Kultur gezielt weiterentwickeln können. Erhoben werden:
- Der wahrgenommene Einfluss der Unternehmenskultur auf geschäftliche Ergebnisse
- Hemmende und fördernde Faktoren für kulturelle Transformation
- Praktiken, die sich in der Realität bewährt oder nicht bewährt haben
Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym, dauert nur wenige Minuten und entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR). Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Befragung einen detaillierten Ergebnisbericht mit Benchmarks und Impulsen für die eigene Praxis.
Warum Ihre Teilnahme zählt
Je mehr Stimmen aus der Praxis – aus verschiedenen Branchen, Unternehmensgrößen und Regionen – in die Studie einfließen, desto wertvoller werden die Erkenntnisse. Sie helfen dabei, die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit der Unternehmenskultur zu schließen und praktikable Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln.
Machen Sie bis zum 30. April mit und bringen Sie Ihre Perspektive ein – für eine Unternehmenskultur, die Zukunft gestaltet!