HERZLICHE Einladung

zur 5. Stuttgarter HR

Lounge 2025

Exklusive Veranstaltung für HR-Entscheider:innen und Führungspersönlichkeiten

DONNERSTAG, 16. OKTOBER 2025

83
Tage
:
 
03
Stunden
:
 
03
Minuten
:
 
36
Sekunden

You missed out!

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, öffnen wir von 16:00–20:00 die Türen zur 5. Stuttgarter HR LOUNGE – hoch über den Dächern der Stadt, in der Panoramalounge des Fernsehturms Stuttgart. Als Teil eines ausgewählten Kreises von HR-Entscheider:innen und Führungspersönlichkeiten laden wir Sie herzlich ein, in besonderer Atmosphäre neue Impulse zu gewinnen, sich auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen – oder bestehende zu pflegen.

  • Mutige Impulse
  • Hoch über der Stadt
  • Weit über dem Durchschnitt
Topic Icon
„Erfolg ist planbar. Führung in unsicheren Zeiten“ Boris Nannt, CEO der ADG aus Montabaur, Brigadegeneral a.D

10 Thesen für zukunftsfähige Führung im Mittelstand

Unsicherheit ist die neue Konstante – und doch ist Erfolg kein Zufallsprodukt. Gerade in Zeiten von Veränderung, Disruption und wachsendem Wettbewerbsdruck braucht es Führung, die Orientierung gibt. Für Boris Nannt ist klar: Erfolg lässt sich gestalten. Gerade in Zeiten des Wandels braucht es Führung, die Orientierung bietet, ohne Kontrolle zu erzwingen. Führung, die Klarheit schafft – und gleichzeitig Spielraum für individuelle Lösungen lässt. In seinem Impulsvortrag präsentiert Boris Nannt zehn prägnante Thesen, wie Führungskräfte im Mittelstand ihre Organisationen durch unsichere Zeiten steuern können. Er spricht über innere Haltung und äußere Wirkung, über die Kraft des Mindsets, über die Lust auf Wettbewerb – und über den Mut, gewohnte Pfade zu verlassen....

ÜBER DEN SPEAKER

Boris Nant
ADG Logo

Boris Nannt ist seit 2023 Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften. Er war Kommandeur der Logistikschule, Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums und ist Experte für strategische Führung, Kommunikation und Krisenmanagement. Seine Perspektive vereint militärische Klarheit mit moderner Führungskompetenz.

Topic Icon
„Führung ohne Bauchgefühl? Warum Intuition allein nicht mehr reicht“ Martin Zwick, Director KKAG

Wie digitale Tools und gezielte Interventionen Führung wirksamer, messbarer und zukunftssicher machen

Viele Führungskräfte verlassen sich noch immer auf Erfahrung und Bauchgefühl – doch reicht das in Zeiten rasanter Veränderung und wachsender Komplexität wirklich aus? Dieser Impuls räumt auf mit überholten Führungsmythen und zeigt, wie digitale Tools und gezielte HR-Interventionen Unternehmen nachweislich voranbringen. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus mittelständischen Unternehmen erfahren Sie, welche digitalen Hebel Führung heute wirklich wirksam sind – und welche Fallstricke Sie dabei unbedingt beachten sollten.

ÜBER DEN SPEAKER

Martin Zwick
KKAG Logo

Martin Zwick ist Director der KKAG und Geschäftsführer der Business Professional Academy. Er betreut nationale und internationale Trainings- und Change-Projekte und ist als Speaker, Lehrtrainer und Master Coach für internationale Verbände tätig. Seine Beratungs- und Trainingsschwerpunkte sind seit über 15 Jahren: Internationale Führungskräfteentwicklung, Neuro-Leadership und Executive Coaching.

Topic Icon
„Führen in Zeiten von KI – Assistenz, Anpassung, Aufbruch“ Dr. Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO, Forschungsbereich Unternehmensentwicklung

Zwischen Kontrollverlust und Gestaltungsmacht – wo steht HR?

Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln moderner Führung. In dieser Session werfen wir einen praxisnahen Blick auf zentrale Einsatzbereiche von KI in der personalen Führungsarbeit: von smarten Assistenzfunktionen für Führungskräfte über neue Rollenprofile und Aufgabenverteilungen im Team bis hin zu notwendigen Qualifikationen und dem Aufbau einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Wir tauschen offen aus, wie Führung aktiv mit Ängsten und Unsicherheiten im Umgang mit KI umgehen kann und welche arbeitswissenschaftlich fundierten Hypothesen heute Orientierung bieten. Ziel ist eine realistische Bestandsaufnahme – mit Blick auf Chancen, Herausforderungen und den konkreten Handlungsbedarf für HR-Verantwortliche.

ÜBER DEN SPEAKER

Dr_Hofmann
IAO Logo

Dr. Josephine Hofmann leitet das Team Zusammenarbeit und Führung des IAO und ist gleichzeitig stellvertretende Leiterin des Forschungsbereiches Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung. Damit ist sie maßgeblich verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung und die verantwortliche Akquisition von Projekten in den Themengebieten “Organisationsentwicklung”, “Digital Leadership”, sowie “Neue Lernformen und Mitarbeiterentwicklung”. Frau Dr. Hofmann ist daneben als Dozentin bzw. Lehrbeauftragte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg tätig.

Topic Icon „Erfolg ist planbar. Führung in unsicheren Zeiten“
Boris Nannt, CEO der ADG aus Montabaur, Brigadegeneral a.D

10 Thesen für zukunftsfähige Führung im Mittelstand

Unsicherheit ist die neue Konstante – und doch ist Erfolg kein Zufallsprodukt. Gerade in Zeiten von Veränderung, Disruption und wachsendem Wettbewerbsdruck braucht es Führung, die Orientierung gibt. Für Boris Nannt ist klar: Erfolg lässt sich gestalten. Gerade in Zeiten des Wandels braucht es Führung, die Orientierung bietet, ohne Kontrolle zu erzwingen. Führung, die Klarheit schafft – und gleichzeitig Spielraum für individuelle Lösungen lässt. In seinem Impulsvortrag präsentiert Boris Nannt zehn prägnante Thesen, wie Führungskräfte im Mittelstand ihre Organisationen durch unsichere Zeiten steuern können. Er spricht über innere Haltung und äußere Wirkung, über die Kraft des Mindsets, über die Lust auf Wettbewerb – und über den Mut, gewohnte Pfade zu verlassen....

ÜBER DEN SPEAKER

Boris Nant ADG Logo

Boris Nannt ist seit 2023 Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften. Er war Kommandeur der Logistikschule, Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums und ist Experte für strategische Führung, Kommunikation und Krisenmanagement. Seine Perspektive vereint militärische Klarheit mit moderner Führungskompetenz.

Topic Icon „Führung ohne Bauchgefühl? Warum Intuition allein nicht mehr reicht“
Martin Zwick, Director KKAG

Wie digitale Tools und gezielte Interventionen Führung wirksamer, messbarer und zukunftssicher machen

Viele Führungskräfte verlassen sich noch immer auf Erfahrung und Bauchgefühl – doch reicht das in Zeiten rasanter Veränderung und wachsender Komplexität wirklich aus? Dieser Impuls räumt auf mit überholten Führungsmythen und zeigt, wie digitale Tools und gezielte HR-Interventionen Unternehmen nachweislich voranbringen. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus mittelständischen Unternehmen erfahren Sie, welche digitalen Hebel Führung heute wirklich wirksam sind – und welche Fallstricke Sie dabei unbedingt beachten sollten.

ÜBER DEN SPEAKER

Martin Zwick KKAG Logo

Martin Zwick ist Director der KKAG und Geschäftsführer der Business Professional Academy. Er betreut nationale und internationale Trainings- und Change-Projekte und ist als Speaker, Lehrtrainer und Master Coach für internationale Verbände tätig. Seine Beratungs- und Trainingsschwerpunkte sind seit über 15 Jahren: Internationale Führungskräfteentwicklung, Neuro-Leadership und Executive Coaching.

Topic Icon „Führen in Zeiten von KI – Assistenz, Anpassung, Aufbruch“
Dr. Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO, Forschungsbereich Unternehmensentwicklung

Zwischen Kontrollverlust und Gestaltungsmacht – wo steht HR?

Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln moderner Führung. In dieser Session werfen wir einen praxisnahen Blick auf zentrale Einsatzbereiche von KI in der personalen Führungsarbeit: von smarten Assistenzfunktionen für Führungskräfte über neue Rollenprofile und Aufgabenverteilungen im Team bis hin zu notwendigen Qualifikationen und dem Aufbau einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Wir tauschen offen aus, wie Führung aktiv mit Ängsten und Unsicherheiten im Umgang mit KI umgehen kann und welche arbeitswissenschaftlich fundierten Hypothesen heute Orientierung bieten. Ziel ist eine realistische Bestandsaufnahme – mit Blick auf Chancen, Herausforderungen und den konkreten Handlungsbedarf für HR-Verantwortliche.

ÜBER DEN SPEAKER

Dr. Hofmann IAO Logo

Dr. Josephine Hofmann leitet das Team Zusammenarbeit und Führung des IAO und ist gleichzeitig stellvertretende Leiterin des Forschungsbereiches Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung. Damit ist sie maßgeblich verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung und die verantwortliche Akquisition von Projekten in den Themengebieten “Organisationsentwicklung”, “Digital Leadership”, sowie “Neue Lernformen und Mitarbeiterentwicklung”. Frau Dr. Hofmann ist daneben als Dozentin bzw. Lehrbeauftragte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg tätig.

EVENTDETAILS

Datum:
Donnerstag,
16. Oktober 2025

Uhrzeit:
16:00 – 20:00 Uhr

Ort: Stuttgarter
Fernsehturm -
Panoramalounge

Teilnahme: Exklusiv &
kostenfrei – nur mit
Anmeldung*

* Die Teilnahme ist kostenfrei.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen aus Compliance-Gründen gerne eine Rechnung aus.

Bestätigen Sie kurz Ihre Reservierung – wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kommunikations-Kolleg AG | Filderhauptstraße 142 | 70599 Stuttgart, Germany | Phone: +49 (0) 711 8827 400 | Fax: +49 (0) 711 8827 402 | [email protected]